Dipl.-Psych. Andreas Scheibmayr (geb. Ulitsch), Psychologischer Psychotherapeut
  Dipl.-Psych. Andreas Scheibmayr (Psychol. Psychotherapeut)
  • Aktuell
    • Therapieplätze
    • Aktuelle Nachrichten
  • Person
    • Dipl.-Psych. A. Scheibmayr
    • Philosophie
  • Praxis
    • Ihr erster Praxisbesuch
    • Datenschutz
  • Psychotherapie
    • Ziele
    • Phasen
    • Methoden
    • Kosten
  • Coaching
    • Bewegung und Sport
  • Kontakt
    • Anfahrt

Zwangsstörung...

Wesentliche Kennzeichen sind wiederkehrende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. Zwangsgedanken sind Ideen, Vorstellungen oder Impulse, die den Betroffenen immer wieder beschäftigen. Sie sind fast immer quälend, die betroffene Person versucht häufig erfolglos, Widerstand zu leisten. Die Gedanken werden als zur eigenen Person gehörig erlebt, selbst wenn sie als unfreiwillig und häufig abstoßend empfunden werden. Zwangshandlungen oder -rituale sind Stereotypien, die ständig wiederholt werden. Sie werden weder als angenehm empfunden, noch dienen sie dazu, an sich nützliche Aufgaben zu erfüllen. Die betroffene Person erlebt sie oft als Vorbeugung gegen ein objektiv unwahrscheinliches Ereignis, das ihr Schaden bringen, oder bei dem sie selbst Unheil anrichten könnte. Im Allgemeinen wird dieses Verhalten als sinnlos und ineffektiv erlebt, es wird immer wieder versucht, dagegen anzugehen. Angst ist meist ständig vorhanden. Werden Zwangshandlungen unterdrückt, verstärkt sich die Angst deutlich.
- Zwänge / Patienteninfo der DPtV

Quelle: WHO; Dilling, Horst & Freyberger H. J. (2008, Hrsg.). Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Bern: Huber.

Praxis für Psychotherapie Freiburg im Breisgau |  Dipl.-Psych. A. Scheibmayr (geb. Ulitsch), Psychologischer Psychotherapeut 
Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie | Paula-Modersohn-Platz 3, 79100 Freiburg | [email protected] | 0761-88 86 84 79
Impressum | Datenschutz